Zweitägiges B@TS Statusseminar zur Batterieforschung

Spannende Einblicke in die Batterieforschung: Unsere Kollegen waren Teil des Statusseminars der BMBF-Fördermaßnahme B@TS und tauschten sich vor Ort mit anderen Akteuren aus
Unsere Kollegen Christoph Müller und Petra Gehrke haben in der vergangenen Woche am Statusseminar der BMBF-Fördermaßnahme B@TS in Köln teilgenommen. Ziel der Maßnahme ist es, Innovationen zu ermöglichen sowie durch Kompetenzen in Wissenschaft und Industrie neue Impulse zu setzen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung Anfang April standen die Forschung und Entwicklung von Batterietechnologien, die eine technologisch souveräne, wettbewerbsfähige und nachhaltige Batteriewertschöpfungskette ermöglichen sollen.
Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf den sieben zinkbasierten Batterieprojekten, die auf der Veranstaltung vorgestellt wurden. Die Projekte im Einzelnen lauten:
ZIB2, ZiMaBat, ORRCABATT, OptiABBY, ZILUBAT-NEU, WaZaBi und ZinCycle

Wir sind stolz darauf, an ZIB2, ZiMaBat und ZinCycle als Projektpartner beteiligt zu sein und uns an ORRCABATT und WaZaBi zu beteiligen. Gemeinsam mit vielen engagierten Akteuren gestalten wir die Zukunft der Batterietechnologie aktiv mit.

Mit 118 Teilnehmenden vor Ort und über 200 online zugeschalteten Gästen war das Seminar auch ein starkes Signal für die Relevanz der Batterieforschung in Deutschland – und das erste große „Klassentreffen“ der B@TS-Initiative.

Wir haben uns über inspirierende Einblicke, neue Impulse und einen intensiven Austausch mit Projektpartnern und Experten aus der gesamten Community gefreut!

Weitere Themen

GRILLO Mediathek: Erfahren Sie mehr!

Von technischen Datenblättern über detaillierte Präsentationen bis hin zu Presseartikeln – in unserer Mediathek finden Sie alle Details über unsere Produkte und Lösungen als Download.

Kontaktieren
Sie uns

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie unsere Beratung?